Vereinsinformationen

Unser Verein

Wir sind ein Warmblut Pferdezuchtverein und haben rund 180 Mitglieder, wovon 80 aktive Pferdezüchter sind. Wir arbeiten mit dem ZVCH (Zuchtverband CH-Sportpferde), dem OKV (Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine) sowie andern Pferdezuchtvereinen der Region Ostschweiz und gesamtschweizerisch zusammen.

Zu unseren Aktivitäten gehören die Fohlenschauen und Feldteste in Rickenbach und aktuell die Swiss Breed Classic.

Wir sind stets bestrebt unseren Züchtern eine optimale Plattform für die Präsentation und Vermarktung ihrer Fohlen und Pferde zu bieten und dabei zu unterstützen.

 

Veranstaltungen Sportpferdezucht Ostschweiz

Freitag 04.04.2025

10. Generalversammlung Sportpferdezucht Ostschweiz
19:00 - 23:00

Mittwoch 21.05.2025

CC Bülach
Mehrtägig

Donnerstag 22.05.2025

CC Bülach
Mehrtägig

Freitag 23.05.2025

CC Bülach
Mehrtägig

Samstag 24.05.2025

CC Bülach
Mehrtägig
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Mitgliederinformationen Sportpferdezucht Ostschweiz

2014 Mitgliederinfo.pdf 6'102 KB
2015 Mitgliederinfo.pdf 10'896 KB
2016 Mitgliederinfo.pdf 9'419 KB
2017 Mitgliederinfo.pdf 11'944 KB
2018 Mitgliederinfo.pdf 25'470 KB
2019 Mitgliederinfo.pdf 16'621 KB
2020 Mitgliederinfo.pdf 7'967 KB
2021 Mitgliederinfo.pdf 11'646 KB
2022 Mitgliederinfo.pdf 11'641 KB

Vereinsgeschichte

Ein Verein mit Geschichte

Die Visionen - Fusion erfolgreich umgesetzt  

An den Versammlungen 2015 entschieden sich die Mitglieder des Sportpferdezuchtvereins Bodensee und des Warmblutzuchtvereins Kloten definitiv für die Fusion per 1.1.2016. Die Fusion wurde vollzogen und die erste Generalversammlung vom Verein Sportpferdezucht Ostschweiz (SPZO) 2016 erfolgreich durchgeführt.

Die beiden Vereine wurden 1942 (Kloten) resp. 1945 (BS) als ehemaligen Warmblut-Pferdezucht-genossenschaften Bodensee und Kloten gegründet. Früher noch eigenständig, arbeiteten sie jedoch seit rund 15 Jahren sehr eng zusammen. Daher wurde über eine mögliche Fusion schon länger diskutiert. Mit einer offenen, transparenten Kommunikation wurden die Mitglieder umfassend und laufend über die Verhandlungen informiert. Die Fusion wurde gewissenhaft und engagiert vorbereitet und konnte erfolgreich durchgeführt werden.  

Mit rund 220 Mitglieder und einer gesunden finanziellen Basis steht der Verein auf einem gemeinschaftlich gesicherten, motivierten und engagierten Fundament.